Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 139 mal aufgerufen
 Bildung
Lews Offline



Beiträge: 27

20.06.2006 13:08
Pro/Contra Studiengebühren Antworten
Liebe TeilnehmerInnen dieser Diskussion!

Ganz besonders die Frage, ob in Deutschland Studiengebühren eingeführt werden, erhitzt die Gemüter der Studenten dieses Landes ganz besonders.

Dabei geht es noch um viel mehr als um die Frage, ob sie die Studierenden auch weiterhin das Studieren an einer Universität leisten können und ob die soziale Gereichtigkeit erhalten bleibt oder sich eine 2-Klassen-Gesellschaft bildet. Dies wird durch Parolen wie "Bildung ist Menschenrecht" skadiert.

Es geht vielmehr auch um die Frage, wie wir unser Bildungssystem im internationalen Vergleich wieder fit machen können, in welche sinnvollen oder sinnlosen Aufgaben der Staat gesellschaftliche Ressourcen investiert, und ob nicht auch Bildung nach einem Leistungsanreizsystem gestaltet werden sollte.

Auch hier ist wieder die hintergründige Frage nach den Werten, welche die Paradigmen der Bildungspolitik festlegen.
Wollen wir eine Bildung, die für alle erschwinglich ist?
Wollen wir ein Bildungssystem, das alle gleich macht?
Wollen wir ein international mittelmäßiges Bildungssystem?
Wollen wir ein leistungsfähiges Bildungssysten?
Wollen wir ein Bildungssystem, was Leistungsanreize setzt?
Wer soll die Bildung finanzieren?

Was meint ihr zu diesem Thema?

Viele Grüße
Lews

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz